amiga-news.de
Exklusive Bilder von der WoA - 25.07.1999

.
.Forum .News im Detail .Quellen .Archiv .Newsticker
.
.Links eintragen .Hotlist .Webringe/Banner .Impressum .Home/News
.


Volker Mohr hat uns ein paar Bilder von der WoA in London geschickt, die die Konferenz und den Gemeinschaftsstand UGN/Waaslandia und AC mit einigen wichtigen Leuten zeigen. Ganz herzlichen Dank daf�r.


Michael Burkhardt vom IOM-Team: Pressebericht von der WoA - 25.07.99
Aus technischen Gründen war die WEB-Cam der World of Amiga leider am Samstag nachmittag nicht online. Vermutlich aufgrund eines Softwarefehlers wurde unsere Partition mit den Internet-Programmen invalid und erschien als NDOS.
     Erst gegen 19:00 Uhr (Ortszeit) konnten wieder Bilder empfangen werden, dann direkt von der Konferenz mit Jim Collas, Petro Tyschtschenko und einigen Führungsleuten von Amiga.
     Auf der Seite www.amiga.de/webcam konnte man sich live von den Vorträgen, Powerpoint-Präsentationen und dem Gateway-Video ein Bild machen.
     Nach einer weiteren turbolenten Nacht haben wir es durch extremen Einsatz wieder geschafft, alle Geräte so zu installieren, daß sie jetzt problemlos miteinander laufen. Hoffentlich hält alles bis zum Ende der Messe heute nachmittag durch.
     Zum Gateway-Video:
Das Video ist seit der Premiere auf der Videokonferenz jetzt hier in London auf dem Messestand von Amiga erhältlich. Neben den Mitarbeitern von Amiga sieht man dort auch einige interessante Firmennamen. Es wird jedoch nirgends etwas darüber gesagt, ob und wie die Firmen bei der Planung/Entwicklung des Amiga NG beteiligt sind.
     Hier die im Film erwähnten Firmen:
     - Sun Microsystems
     - Corel
     - Transmeta (der Super-Prozessor-Hersteller?)
     - Pentagram (Designer des I-Macs)
Die technische Qualität des Videos ist ausgezeichnet. Leider wurde es nicht auf Amiga geschnitten, sondern von der Videoabteilung der Firma Gateway produziert. Die Aufnahmen von Amiga in Deutschland wurden von IOM gemacht und für das Video zur Verfügung gestellt.
     Mehr Details zur Konferenz gibt es sicherlich von den zahlreichen Pressevertretern. Zum Beispiel ist der Chefredakteur Thomas Raukamp von AmigaOS hier und ist fleißig am Recherchieren. Nicht vergessen darf man Jörn-Erik Burkert vom Amiga-Magazin.
Zur Messe selbst:
     Der Samstag war sehr gut besucht. Viele Amigianer, User-Clubs und Pressevertreter waren hier und sammelten Informationen, kauften Amiga-Souvenirs oder neue Produkte der zahlreichen Aussteller.
     Weniger erfreulich sind die technischen Probleme am Messestand, die auch auf die fehlende Unterstützung der englischen Veranstalter zurückzuführen ist. Anscheinend ist die englische Mentalität eine andere, als wir es in Deutschland gewohnt sind. Das Wort Vorplanung kennen diese Leute hier nicht. Wir kämpfen seit drei Tagen mit Inkompatibilitäten, Telekom und vielen kleinen technischen Problemen.
     Ich hoffe, daß wir den restlichen Tag überstehen. Ich werde versuchen, die heutigen ANNEX- Auftritte live ins Internet zu übertragen. Dank VLab und MultiLiveCam ist das nicht unmöglich.
     Beste Grüße aus England von einem erschöpften IOM-Team.
Lieber Michael, herzlichen Dank, daß Du trotz der Probleme die Zeit für diesen Insiderbericht gefunden hast. Wir wünschen Euch von hier aus, daß ab sofort alles reibungslos klappt :-). Aber wie wir Dich kennen, kann Dich auch das größte Chaos nicht aus den Amiga-Socken hauen ;-).



Christoph Dietz berichtet direkt von der WoA in London - 25.07.1999
Christoph schreibt:
Von einer furchtbaren Tastatur aus (alle Buchstaben durcheinandergewürfelt) mein erster Bericht von der WoA.
     Die Messe, die gestern sehr gut besucht war, präsentierte einige Neuheiten. Angefangen bei der Design-Studie des AmigaNG - leider nicht zum Anfassen, sondern hinter Glas - bis hin zu den Vorversionen von Voyager3 und IBrowse2, die beide hier reissenden Absatz finden.
     Am Abend präsentierte Jim Collas dann zunächst ein Video, das über den Fortschritt der Arbeit der Firma Amiga berichtete, zwar ohne Worte, aber mit vielen interessanten Details.
     Mögliche Partner wurden kurz eingeblendet. Darunter auch das magische Wort "Transmeta". Als es auf der Leinwand erschien, tobte die Halle, immerhin 400 Anigaianer. Später erklärte Dr. Allan Havemose jedoch, daß es sich dabei lediglich um Spekulationen handele.
     In einer einstündigen Rede ging Jim Collas auf seine Vision für die Zukunft des Amiga ein. Er prognostizierte, daß die Zukunft des PCs vorüber sei und durch eine neue Revolution in der Computerindustrie abgelöst werde. Diese Revolution anzutreiben, ist die Aufgabe Amigas. Hierfür steht der Boing-Ball, der bereits vor 14 Jahren eine Revolution einläutete - mit dem ersten Amiga.
     Dr. Rick LeFaivre und Dr. Allan Havemose führten die begeisterte Menge in die technischen Details ein, konnten allerdings einige Geheimnisse noch nicht lüften. Mehr wird es sicherlich im Anlass der Shows in Australien und Köln geben.
     Zum Abschluss wurde ein weiteres Mal das oben erwähnte Video vorgeführt. Man kann es übrigens heute für ca. 30 DM kaufen. Soviel ersteinmal von mir.
Christoph, ganz herzlichen Dank für diesen wunderbaren Livebericht. Wenn es Deine Zeit erlaubt, würden ich und die Leser sich sicher über weitere Berichte freuen. Liebe Grüße an die Crew :-).


H�bsch

Jim Collas

Konferenz

Konferenz Dave Allen

Jim auf Konferenz

© amiga-news.de 25.07.1999
Home